Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

auf Geheiß

  • 1 Geheiß

    Geheiß [gə'haɪs] <- es> nt
    ( geh)
    auf sein/ihr \Geheiß na jego/jej rozkaz

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Geheiß

  • 2 behest

    noun
    * * *
    be·hest
    [bɪˈhest]
    n no pl ( form)
    at sb's \behest [or the \behest of sb] auf jds Geheiß geh
    the budget proposal was adopted at the President's \behest der Haushaltsentwurf wurde auf Weisung des Präsidenten angenommen
    * * *
    [bɪ'hest]
    n (liter)
    Geheiß nt (liter)

    at his behest/the behest of his uncle — auf sein Geheiß (liter)/auf Geheiß seines Onkels (liter)

    * * *
    behest [bıˈhest] s:
    at sb’s behest obs oder poet auf jemandes Geheiß
    * * *
    noun
    * * *
    n.
    Geheiß n.

    English-german dictionary > behest

  • 3 по требованию

    1. adv
    1) gener. auf Geheiß
    2) colloq. wunschgemäß
    3) law. auf Anforderung, nach Aufforderung, über Aufforderung
    4) electr. Video-on-Demand (платная услуга: передача ТВ-программ или видеофильмов по запросу абонентов системы кабельного телевидения)

    2. prepos.
    1) gener. (условие поставки товара в договоре купли-продажи) auf Abruf, auf Verlangen (напр., остановка автобуса), (чьему-л.) auf j-s Geheiß, bei Bedarf (об остановке транспорта), zu, wem kann es betreffen (в справках)
    2) colloq. wie gewünscht
    3) law. auf Abruf (Vertragsklausel), auf Begehren, auf Verlangen

    Универсальный русско-немецкий словарь > по требованию

  • 4 по приказанию

    prepos.
    1) gener. (чьему-л.) auf j-s Befehl, (чьему-л.) auf j-s Geheiß, befehlsgemäß
    2) milit. laut Befehl

    Универсальный русско-немецкий словарь > по приказанию

  • 5 по распоряжению

    1. adv
    1) gener. auf Geheiß
    2) law. auf Anlaß, auf Veranlassung

    2. prepos.
    1) gener. aufgrund einer Anordnung, aufgrund einer Verordnung, (чьему-л.) auf j-s Anordnung, gemäß der Verordnung

    Универсальный русско-немецкий словарь > по распоряжению

  • 6 Agrippina

    Agrippīna, ae, f., weiblicher Name in der Familie Agrippa, unter dem bekannt sind: I) Tochter des M. Vipsanius Agrippa: a) von der Pomponia (s. Agrippa no. I, B), Gemahlin des Tiberius, Suet. Tib. 7, 2. – b) von der Julia, die sittsame u. treue Gemahlin des Germanikus, Mutter des Kaligula, nach ihres Gatten Tode nach der Insel Pantadaria verbannt (30 n. Chr.), wo sie den Hungertod starb (33 n. Chr.), Tac. ann. 1, 33. Suet. Cal. 7. – II) Enkelin des M. Vips. Agrippa, Tochter des Germanikus u. der Agrippina (no. I, b), Gemahlin des Cn. Domitius Ahenobarbus, dann des Krispus Passienus, zuletzt ihres Oheims, des Kaisers Klaudius, aus der ersten Ehe Mutter des L. Domitius, des nachmaligen Kaisers Nero, von ihrer edlen Mutter gew. als »jüngere« Agrippina unterschieden, eine der schrecklichsten Frauengestalten der Geschichte, auf Geheiß des eigenen Sohnes, der ihre Rachepläne fürchtete, ermordet (60 n. Chr.), Suet. Claud. 26 sqq.; Ner. 6 sqq. Tac. ann. 4, 75; 12, 64 sqq.; 13, 1 sqq.; 14, 1 sqq. – Auf ihre Anregung wurde die Hauptstadt der Ubier (oppidum Ubiorum), ihr Geburtsort, im J. 50 n. Chr. kolonisiert (s. Tac. ann. 13, 27), u. dah. Colōnia Agrippīnēnsis (Tac. hist. 1, 57; 4, 56 u. 63. Suet. Vit. 10, 3) od. Colōnia Claudia Augusta Agrippīnēnsium (Inscr.) od. geradezu bl. Agrippīna (Aur. Vict. Caes. 33, 12. Amm. 15, 8, 19) gen., Hauptstadt Niedergermaniens, j. »Köln« am Rhein; deren Einw. Agrippīnēnsēs, ium, m., die Agrippinenser, Tac. hist. 1, 57 u.ö.

    lateinisch-deutsches > Agrippina

  • 7 Triton

    Tritōn, ōnis, m. (Τρίτων), I) Triton, Sohn Neptuns und der Nymphe Galacia, ein Dämon des Mittelmeeres, der mit Rossen oder Meerungeheuern daherfährt, 1) eig., Ov. her. 7, 50. Claud. VI. cons. Hon. 379 sq. Cic. de nat. deor. 1, 78: der auf Geheiß Neptuns auf einer Muschel bläst, um die empörten Fluten zu besänftigen, Ov. met. 1, 333; od. die ruhigen Meereswellen aufzuregen, Acc. tr. 400. Verg. Aen. 10, 209 sq. (als Abzeichen eines Schiffes). Ov. am. 2, 11, 27; im Gigantenkampfe, die Feinde in Schrecken zu setzen, Hygin. astr. 2, 23 extr. – Plur. Tritones als anderen Gottheiten dienende Meerdämonen, Verg. Aen. 5, 824. Plin. 36, 26. – 2) scherzh. übtr., v. Fischteichliebhabern, isti piscinarum Tritones, gleichs. Fischteichgötter, Cic. ad Att. 2, 9, 1. – II) Name zweier Seen, A) ein See und der sich in ihn ergießende Fluß in Afrika an der kleinen Syrte, j. der See el Lodiah in Tripolis, nach ägyptisch-griechischen Sagen die Wiege mehrerer Götter, bes. der Pallas (Minerva), Mela 1, 7, 4 (1. § 36). Lucan. 9, 347 (griech. Genet. -tonos). Stat. Theb. 2, 722. – Dav.: a) Trītōniacus, a, um (Τριτωνιακός), tritoniacisch, poet. = pallantëisch, arundo, die von der Pallas erfundene tibia, Ov. met. 6, 384. – b) Trītōnida, ae, f. (Nbf. v. Tritonis) = Pallas, Mart. Cap. 9. § 893 u. § 924 (wo Akk. -dam). – c) Trītōnis, idis u. idos, Akk. ida, f. (Τριτωνίς), α) zum Flusse Triton gehörig, tritonisch, Tritonis palus u. bl. Tritonis, der Tritonsee, Sil. (vgl. unten no. B). – Pallas, Lucr.: dies. bl. Tritonis, Verg. u. Ov. – β) zur Pallas gehörig, pallantëisch, pinus, das nach Angabe der Pallas erbaute Schiff Argo, Ov.: arx, die Pallasburg = Athen, Ov.: dah. Tritonis, der der Pallas heilige Ölbaum, Stat. – d) Trītōnius, a, um (Τριτώνιος), tritonisch, Pallas, Verg.: dies. virgo Tritonia, Verg., u. bl. Tritonia, Verg. u. Ov. – B) ein See in Thrazien, worin der, der neunmal in seine Fluten tauchte, in einen Vogel verwandelt wurde, Vib. Sequ. p. 27, 1 Oberl.; ders. Trītōniaca palus gen., Ov. met. 15, 358. Ps. Lact. fab. 15, 26.

    lateinisch-deutsches > Triton

  • 8 Agrippina

    Agrippīna, ae, f., weiblicher Name in der Familie Agrippa, unter dem bekannt sind: I) Tochter des M. Vipsanius Agrippa: a) von der Pomponia (s. Agrippa no. I, B), Gemahlin des Tiberius, Suet. Tib. 7, 2. – b) von der Julia, die sittsame u. treue Gemahlin des Germanikus, Mutter des Kaligula, nach ihres Gatten Tode nach der Insel Pantadaria verbannt (30 n. Chr.), wo sie den Hungertod starb (33 n. Chr.), Tac. ann. 1, 33. Suet. Cal. 7. – II) Enkelin des M. Vips. Agrippa, Tochter des Germanikus u. der Agrippina (no. I, b), Gemahlin des Cn. Domitius Ahenobarbus, dann des Krispus Passienus, zuletzt ihres Oheims, des Kaisers Klaudius, aus der ersten Ehe Mutter des L. Domitius, des nachmaligen Kaisers Nero, von ihrer edlen Mutter gew. als »jüngere« Agrippina unterschieden, eine der schrecklichsten Frauengestalten der Geschichte, auf Geheiß des eigenen Sohnes, der ihre Rachepläne fürchtete, ermordet (60 n. Chr.), Suet. Claud. 26 sqq.; Ner. 6 sqq. Tac. ann. 4, 75; 12, 64 sqq.; 13, 1 sqq.; 14, 1 sqq. – Auf ihre Anregung wurde die Hauptstadt der Ubier (oppidum Ubiorum), ihr Geburtsort, im J. 50 n. Chr. kolonisiert (s. Tac. ann. 13, 27), u. dah. Colōnia Agrippīnēnsis (Tac. hist. 1, 57; 4, 56 u. 63. Suet. Vit. 10, 3) od. Colōnia Claudia Augusta Agrippīnēnsium (Inscr.) od. geradezu bl. Agrippīna (Aur. Vict.
    ————
    Caes. 33, 12. Amm. 15, 8, 19) gen., Hauptstadt Niedergermaniens, j. »Köln« am Rhein; deren Einw. Agrippīnēnsēs, ium, m., die Agrippinenser, Tac. hist. 1, 57 u.ö.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Agrippina

  • 9 Triton

    Tritōn, ōnis, m. (Τρίτων), I) Triton, Sohn Neptuns und der Nymphe Galacia, ein Dämon des Mittelmeeres, der mit Rossen oder Meerungeheuern daherfährt, 1) eig., Ov. her. 7, 50. Claud. VI. cons. Hon. 379 sq. Cic. de nat. deor. 1, 78: der auf Geheiß Neptuns auf einer Muschel bläst, um die empörten Fluten zu besänftigen, Ov. met. 1, 333; od. die ruhigen Meereswellen aufzuregen, Acc. tr. 400. Verg. Aen. 10, 209 sq. (als Abzeichen eines Schiffes). Ov. am. 2, 11, 27; im Gigantenkampfe, die Feinde in Schrecken zu setzen, Hygin. astr. 2, 23 extr. – Plur. Tritones als anderen Gottheiten dienende Meerdämonen, Verg. Aen. 5, 824. Plin. 36, 26. – 2) scherzh. übtr., v. Fischteichliebhabern, isti piscinarum Tritones, gleichs. Fischteichgötter, Cic. ad Att. 2, 9, 1. – II) Name zweier Seen, A) ein See und der sich in ihn ergießende Fluß in Afrika an der kleinen Syrte, j. der See el Lodiah in Tripolis, nach ägyptisch-griechischen Sagen die Wiege mehrerer Götter, bes. der Pallas (Minerva), Mela 1, 7, 4 (1. § 36). Lucan. 9, 347 (griech. Genet. -tonos). Stat. Theb. 2, 722. – Dav.: a) Trītōniacus, a, um (Τριτωνιακός), tritoniacisch, poet. = pallantëisch, arundo, die von der Pallas erfundene tibia, Ov. met. 6, 384. – b) Trītōnida, ae, f. (Nbf. v. Tritonis) = Pallas, Mart. Cap. 9. § 893 u. § 924 (wo Akk. -dam). – c) Trītōnis, idis u. idos,
    ————
    Akk. ida, f. (Τριτωνίς), α) zum Flusse Triton gehörig, tritonisch, Tritonis palus u. bl. Tritonis, der Tritonsee, Sil. (vgl. unten no. B). – Pallas, Lucr.: dies. bl. Tritonis, Verg. u. Ov. – β) zur Pallas gehörig, pallantëisch, pinus, das nach Angabe der Pallas erbaute Schiff Argo, Ov.: arx, die Pallasburg = Athen, Ov.: dah. Tritonis, der der Pallas heilige Ölbaum, Stat. – d) Trītōnius, a, um (Τριτώνιος), tritonisch, Pallas, Verg.: dies. virgo Tritonia, Verg., u. bl. Tritonia, Verg. u. Ov. – B) ein See in Thrazien, worin der, der neunmal in seine Fluten tauchte, in einen Vogel verwandelt wurde, Vib. Sequ. p. 27, 1 Oberl.; ders. Trītōniaca palus gen., Ov. met. 15, 358. Ps. Lact. fab. 15, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Triton

  • 10 Ариаднина нить

    (из греческой мифологии) Ariadnefaden ( aus der griechischen Mythologie). Auf der Insel Kreta gab es ein Labyrinth; darin hauste Minotaurus, ein Ungeheuer, dem auf Geheiß des kretischen Königs Minos Menschenopfer dargebracht wurden. Der attische Held Theseus tötete den Minotaurus. Den Rückweg aus dem Labyrinth fand er mit Hilfe eines Garnknäuels, das ihm Ariadne, Tochter von Minos, aus Liebe heimlich mitgegeben hatte. Der Ausdruck wird bildlich für Leitfaden, Hilfsmittel für schwierige Dinge verwendet.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Ариаднина нить

  • 11 Danaus

    Danaus, ī, m. (Δαναός), Sohn des Belus, Zwillingsbruder des Ägyptus, Vater von fünfzig Töchtern, floh aus Ägypten nach Griechenland, wo er das Reich Argos gründete, Cic. parad. 6, 44; vgl. Hyg. fab. 168 u. 170: agmen Danai = Danaides, Ov. am. 2, 2, 4: ebenso Danai genus infame, Hor. carm. 2, 14, 18: Danai puellae, Hor. carm. 3, 11, 23: Danai proles, Tibull. 1, 3, 79: Danai femina turba, Prop. 2, 31, 4. – Dav.: A) Danaidae, ārum, m. (Δαναΐδαι), die Danaër = Argiver od. Griechen, Sen. Troad. 616 u. 767. – B) Danaides, um, f. (Δαναΐδες), die Danaiden, die fünfzig Töchter des Danaus, die, mit den fünfzig Söhnen des Ägyptus vermählt, auf Geheiß ihres Vaters in der ersten Nacht ihre Männer umbrachten, mit Ausnahme der Hypermnestra, die ihren Gatten Lynceus am Leben ließ, Sen. Herc. fur. 761. Hyg. fab. 170 u. 255. – C) Danaus, a, um, zu Danaus gehörig, dah. bei Dichtern meton. = argivisch od. griechisch, Prop., Ov. u.a.: bes. Plur. subst., Danaī, ōrum, m., die Danaër = Griechen (vorz. die vor Troja), Verg. u. Prop.: Genet. Plur. Danaûm, ibid.

    lateinisch-deutsches > Danaus

  • 12 Eurystheus

    Eurystheus, eī, Akk. eum u. ea, m. (Ευρυσθεύς), Sohn des Sthenelus, König in Mykenä, der dem Herkules auf Geheiß der Juno die bekannten zwölf Arbeiten auferlegte, Ov. met. 9, 203. Verg. georg. 3, 4. Stat. silv. 3, 1, 24. Hyg. fab. 30. Mythogr. Lat. 1, 64 u. 3, 13, 5. Schol. in Caes. Germ. Arat. 146. p. 391, 19 E. – Dav. Eurysthēus, a, um, eurysthëisch, Stat. Theb. 4, 304.

    lateinisch-deutsches > Eurystheus

  • 13 Myscelos

    Myscelos, ī, m. (Μύσκελος), ein Achäer, Sohn des Alkmon, auf Geheiß des delphischen Orakels Gründer von Kroton, Ov. met. 15, 20.

    lateinisch-deutsches > Myscelos

  • 14 Pompeius

    Pompēius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten Cn. Pompeius, Triumvir mit Cäsar und Krassus, Besieger der Seeräuber u. des Mithridates, später von Cäsar bei Pharsalus besiegt u. als Flüchtling in Ägypten auf Geheiß des Königs Ptolemäus getötet, oft bei Cic., Caes. u.a., s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 469–478: Plur. Pompēī, Männer wie Pompejus, Tac. ann. 15, 14. – Pompēia, Gemahlin des P. Vatinius, Cic. ep. 5, 11, 2: eine andere, Tochter des gen. Kn. Pompejus, Gemahlin des Sulla Faustus, Auct. b. Afr. 95, 3: eine Tochter des O. Pompejus Rufus, Gemahlin Julius Cäsars, von ihm später geschieden, Suet. Caes. 6, 2 u. 74, 2. – Adi. pompejisch, domus, Cic.: via, Cic.: porticus, Prop.; dies. umbra, Ov.: lex, von Kn. Pompejus herrührend, Cic. – Dav. Pompēiānus, a, um, pompejanisch, des Pompejus, equitatus, Caes.: theatrum, von Pompejus erbaut, Mart.: so auch porticus, Vitr., u. curia, Suet.: notus, Wind, der in die Vorhänge des pompejanischen Theaters blies, Mart. – subst., Pompēiānus, ī, m., ein Anhänger des Pompejus, ein Pompejaner, Tac. u. Lucan.: Plur. bei Caes. u.a.

    lateinisch-deutsches > Pompeius

  • 15 по велению

    adv

    Универсальный русско-немецкий словарь > по велению

  • 16 Danaus

    Danaus, ī, m. (Δαναός), Sohn des Belus, Zwillingsbruder des Ägyptus, Vater von fünfzig Töchtern, floh aus Ägypten nach Griechenland, wo er das Reich Argos gründete, Cic. parad. 6, 44; vgl. Hyg. fab. 168 u. 170: agmen Danai = Danaides, Ov. am. 2, 2, 4: ebenso Danai genus infame, Hor. carm. 2, 14, 18: Danai puellae, Hor. carm. 3, 11, 23: Danai proles, Tibull. 1, 3, 79: Danai femina turba, Prop. 2, 31, 4. – Dav.: A) Danaidae, ārum, m. (Δαναΐδαι), die Danaër = Argiver od. Griechen, Sen. Troad. 616 u. 767. – B) Danaides, um, f. (Δαναΐδες), die Danaiden, die fünfzig Töchter des Danaus, die, mit den fünfzig Söhnen des Ägyptus vermählt, auf Geheiß ihres Vaters in der ersten Nacht ihre Männer umbrachten, mit Ausnahme der Hypermnestra, die ihren Gatten Lynceus am Leben ließ, Sen. Herc. fur. 761. Hyg. fab. 170 u. 255. – C) Danaus, a, um, zu Danaus gehörig, dah. bei Dichtern meton. = argivisch od. griechisch, Prop., Ov. u.a.: bes. Plur. subst., Danaī, ōrum, m., die Danaër = Griechen (vorz. die vor Troja), Verg. u. Prop.: Genet. Plur. Danaûm, ibid.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Danaus

  • 17 Eurystheus

    Eurystheus, eī, Akk. eum u. ea, m. (Ευρυσθεύς), Sohn des Sthenelus, König in Mykenä, der dem Herkules auf Geheiß der Juno die bekannten zwölf Arbeiten auferlegte, Ov. met. 9, 203. Verg. georg. 3, 4. Stat. silv. 3, 1, 24. Hyg. fab. 30. Mythogr. Lat. 1, 64 u. 3, 13, 5. Schol. in Caes. Germ. Arat. 146. p. 391, 19 E. – Dav. Eurysthēus, a, um, eurysthëisch, Stat. Theb. 4, 304.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Eurystheus

  • 18 Myscelos

    Myscelos, ī, m. (Μύσκελος), ein Achäer, Sohn des Alkmon, auf Geheiß des delphischen Orakels Gründer von Kroton, Ov. met. 15, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Myscelos

  • 19 Pompeius

    Pompēius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten Cn. Pompeius, Triumvir mit Cäsar und Krassus, Besieger der Seeräuber u. des Mithridates, später von Cäsar bei Pharsalus besiegt u. als Flüchtling in Ägypten auf Geheiß des Königs Ptolemäus getötet, oft bei Cic., Caes. u.a., s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 469-478: Plur. Pompēī, Männer wie Pompejus, Tac. ann. 15, 14. – Pompēia, Gemahlin des P. Vatinius, Cic. ep. 5, 11, 2: eine andere, Tochter des gen. Kn. Pompejus, Gemahlin des Sulla Faustus, Auct. b. Afr. 95, 3: eine Tochter des O. Pompejus Rufus, Gemahlin Julius Cäsars, von ihm später geschieden, Suet. Caes. 6, 2 u. 74, 2. – Adi. pompejisch, domus, Cic.: via, Cic.: porticus, Prop.; dies. umbra, Ov.: lex, von Kn. Pompejus herrührend, Cic. – Dav. Pompēiānus, a, um, pompejanisch, des Pompejus, equitatus, Caes.: theatrum, von Pompejus erbaut, Mart.: so auch porticus, Vitr., u. curia, Suet.: notus, Wind, der in die Vorhänge des pompejanischen Theaters blies, Mart. – subst., Pompēiānus, ī, m., ein Anhänger des Pompejus, ein Pompejaner, Tac. u. Lucan.: Plur. bei Caes. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pompeius

  • 20 по его приказу

    Русско-немецкий словарь словосочетаний с предлогами и глаголами > по его приказу

См. также в других словарях:

  • Geheiß — Order; Weisung; Mandat; Befehl; Auftrag; Arbeitsauftrag; Direktive; Anordnung; Anweisung; Aufgabe * * * Ge|heiß 〈n. 11; unz.〉 mündlicher Befehl, Anordnung ● etwas auf jmds …   Universal-Lexikon

  • Geheiß — das Geheiß (Aufbaustufe) geh.: mündliche Anweisung an eine bestimmte Person Synonyme: Anordnung, Befehl, Order Beispiele: Er wurde auf Geheiß des Beamten sofort verhaftet. Auf ihr Geheiß hat sich der Hund sofort gesetzt …   Extremes Deutsch

  • Geheiß — Ge|heiß, das; es, e; auf Geheiß des ...; auf ihr Geheiß …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Geheiß, das — Das Geheiß, des es, plur. inus. ein mündlicher Befehl, im gemeinen Leben und nur mit einigen Vorwörtern. Er hat es ohne mein Geheiß gethan. Auf wessen Geheiß ist das geschehen? Personen, die auf das Geheiß ihrer Herzen das Bündniß der Ehe… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geheiß — Ge·heiß das; nur in auf (jemandes) Geheiß veraltend ≈ auf jemandes (mündlichen) Befehl …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Frisch Auf Wurzen — ATSV Wurzen Voller Name ATSV „Frisch Auf“ Wurzen e.V. Gegründet 1. September 1898 Stadion Albert Kuntz Stadion Plätze 8000 Liga …   Deutsch Wikipedia

  • Königliches Schloss auf dem Dedinje — Das Königliche Schloss auf dem Dedinje (kyrillisch Краљевски двор) in Belgrad, Serbien befindet sich zusammen mit dem Beli dvor auf dem höchsten Hügel Dedinjes auf einem Grundstück mit einer Fläche von 135 ha. Im Komplex des Königlichen Schlosses …   Deutsch Wikipedia

  • Märchenmotive auf Kleinbogen der Deutschen Post der DDR — Die Deutsche Post der DDR gab in den Jahren 1966 bis 1985 eine Reihe von Kleinbogen mit Märchenmotiven aus. Von den 15 Ausgaben zeigen neun Motive aus den gesammelten Märchen der Gebrüder Grimm; die anderen Erzähler waren Hans Christian Andersen …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstag zu Besançon (1157) — Auf dem Reichstag zu Besançon im Jahre 1157 in der gleichnamigen Bischofsstadt auf burgundischem Boden kam es zur Verlesung eines Schreibens des Papstes durch Kanzler Roland, das die Kaiserkrone als päpstliches Beneficium bezeichnet. Daraufhin… …   Deutsch Wikipedia

  • Hrad Střmen — Auf der Burg Die Burg Střmen (deutsch Burg Stremen, auch: Burg Stegreif) befindet sich in der Adersbach Weckelsdorfer Felsenstadt bei der Stadt Teplice nad Metují (Weckelsdorf) in Tschechien. Geschichte Die Felsenburg erhielt ihren Namen nach dem …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Střmen — Auf der Burg Die Burg Střmen (deutsch Burg Stremen, auch: Burg Stegreif oder Steigreif) befindet sich in der Adersbach Weckelsdorfer Felsenstadt bei der Stadt Teplice nad Metují (Weckelsdorf) in Tschechien. Geschichte Die Felsenburg erhielt ihren …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»